Software EasyTouch SET-11 Safety
Software EasyTouch SET-11 Safety
Software EasyTouch SET-11 Safety
Software EasyTouch SET-11 Safety
Software EasyTouch SET-11 Safety
Software EasyTouch SET-11 Safety
Software EasyTouch SET-11 Safety
Software EasyTouch SET-11 Safety
Software EasyTouch SET-11 Safety
Software EasyTouch SET-11 Safety
Software EasyTouch SET-11 Safety
Software EasyTouch SET-11 Safety
Software EasyTouch SET-11 Safety
Software EasyTouch SET-11 Safety
Software EasyTouch SET-11 Safety

Software EasyTouch Safety
KERN SET-11

  • Basissoftware SET-01 erforderlich
  • Volle Prüfsicherheit für alle Waagen
  • Automatische Sperrung bei Prüfverstoß
  • Toleranzen, Intervalle & Gewichte frei wählbar
  • ISO-Protokoll für lückenlose Nachweise
mehr Details

603,90 €

718,64 € inkl. Mwst.

Lieferung: ca. 01. Mai - 05. Mai

Sofort versandfertig

 kostenfreie Lieferung in AT ab 120,00 €

Versand

Für dieses Produkt sind folgende Versandarten innerhalb Deutschlands möglich:

Paketversand:

1 - 3 Werktage

6,90 €

Versandkostenfrei ab 120,00 €

alle Versandinformationen

Sie haben eine Frage zu diesem Produkt?

Rufen Sie uns an und lassen Sie sich individuell beraten.

+49 7621 510 96 63

Kurzbeschreibung
EasyTouch Safety - Precision und Safety Funktion
SKU:SET-11

Produktbeschreibung


Voraussetzung für dieses Set ist das Basisprogramm SET-01 Base

  • KERN EasyTouch Safety bietet einen direkten Überblick über den messtechnischen Status aller relevanten Waagen, mit aktiven Prüfungen (grün) und fehlgeschlagenen Prüfungen (rot)
  • Wenn es darauf ankommt, ob eine bestimmte Waage als Messmittel eingesetzt werden darf oder wenn sichergestellt werden muss, dass eine Waage immer in messtechnisch einwandfreien Zustand ist, bietet KERN EasyTouch Saftey eine Reihe von Werkzeugen, um diese Sicherheit zu gewährleisten
  • Checkpunktfunktion – Prüfpunkte: Diese Funktion erlaubt es, für jede kompatible KERN Waage definierte Prüfpunkte festzulegen. Diese beziehen sich stets auf eine bestimmte Nennlast (z. B. 100,0 g). Pro Waage können ein oder mehrere Prüfpunkte festgelegt werden. Auf Wunsch schlägt das System automatisch berechnete Prüfpunkte vor. Für jeden Prüfpunkt kann eine bestimmte zulässige Toleranz eingegeben werden, d. h. es können eine untere und eine obere Toleranzgrenze festgelegt werden
  • Checkpunktfunktion – Zeitintervall: Diese Funktion erlaubt es, für jede Waage bestimmte Zeitabstände festzulegen, nach deren Ablauf eine obligatorische Prüfung der definierten Prüfpunkte durchzuführen ist. Hier können beispielsweise mehrere Checks pro Tag zu bestimmten Uhrzeiten oder ein Check pro Woche definiert werden, z. B. täglich um 8 Uhr
  • Checkpunktfunktion – Prüfgewichte: Mit dieser Funktion können den jeweiligen Prüfpunkten ganz bestimmte Prüfgewichte zugeordnet werden. Durch die Hinterlegung bestimmter Prüfgewichte kann dem Anwender vorgegeben werden, welches Prüfgewicht für welchen Prüfpunkt zu verwenden ist. Bei der Auswahl stellt das System automatisch sicher, dass nur Prüfgewichte ausgewählt werden können, deren zulässige OIML-Toleranz kleiner ist als die zulässige Toleranz des jeweiligen Prüfpunkts
  • Checkpunktfunktion – kalibrierte Prüfgewichte: Hiermit können mögliche Kalibrierdaten für die eingegebenen Prüfgewichte hinterlegt werden: ein Kalibrierintervall, das Datum der letzten Kalibrierung sowie die konventionelle Masse des Prüfgewichts der letzten Kalibrierung
  • Checkpunktfunktion – Prüfung und Folgen: Mit dieser Funktion kann eine Waage, für die die Checkpoint-Funktion aktiviert ist, in vollem Umfang verwendet werden, solange alle Checkpoint-Tests erfolgreich sind. Wird ein Test nicht bestanden, wird die Waage gesperrt, d. h. es können keine Daten mehr von dieser Waage gespeichert oder ausgedruckt werden. Eine Prüfung gilt als nicht bestanden, wenn die Anzeige im Display an einem oder mehreren Prüfpunkten außerhalb der zulässigen Toleranz liegt oder wenn die Kalibrierintervalle eines oder mehrerer Prüfgewichte abgelaufen sind und nicht erneuert wurden. Wurde die konventionelle Masse eines oder mehrerer Prüfgewichte außerhalb der zulässigen OIML-Toleranz festgestellt, fordert das System den Austausch dieser Gewichte an den entsprechenden Prüfpunkten
  • Justierprüfung: Hierdurch kann jeder Waage ein individuelles Justierintervall zugeordnet werden – je nach Risikobewertung. KERN EasyTouch Saftey fordert den Benutzer rechtzeitig zur Justierung der Waage auf. Führt der Benutzer die Justierung nicht durch, wird die Speicherung von Wägeergebnissen gesperrt
  • Freischalten einer Waage nach Sperrung: Diese Möglichkeit besteht für eine bestimmte Benutzergruppe (z. B. Laboradministrator), nachdem der fragliche Test mit positivem Ergebnis durchgeführt worden ist
  • Das vorübergehende Aussetzen von anstehenden Tests kann durch eine Einstellung des Administrators erlaubt werden, allerdings nur für maximal 30 Minuten nach dem Fälligkeitszeitpunkt, um das ordnungsgemäße Beenden eines Arbeitsvorgangs zu gewährleisten
  • Mindestgewichtsprüfung: Diese Funktion erlaubt es je Waage ein individuelles Mindestgewicht manuell zu hinterlegen. Solange das Wiegeergebnis unterhalb des Mindestgewichts liegt, bleibt die Waage blockiert
  • Kalibrier- und Eichprüfung: Mit dieser Funktion kann für jede Waage eine Eich- sowie eine Kalibrierfrist angelegt und verwaltet werden. Läuft die Frist ab, ohne dass die Kalibrierung oder Eichung erneuert wird, bleibt die Waage gesperrt. 
  • Nivellierungsprüfung: Mit dieser Funktion kann für jede Waage eine optische Prüfung der Nivellierung des Gerätes eingefordert werden. Damit wird der Benutzer zu vorgegebenen Zeiten aufgefordert, die korrekte Nivellierung der Waage zu bestätigen. Erfolgt keine positive Bestätigung, bleibt die Waage gesperrt
  • ISO-Protokoll: Das ISO-Protokoll kann für jede aktive Waage ausgewählt werden. Darin wird der genaue Zustand der Waage – bezogen auf den Zeitpunkt des Ausdrucks – ausgegeben. In diesem Protokoll hat der Benutzer einen sofortigen Überblick über den Eich- und Kalibrierzustand der Waage, über die letzten Checkpoint-Prüfungen, die individuelle Mindestlast und über die letzte Nivellierungsprüfung

 

Optionen

  • Zentrale Datenspeicherfunktion Save Server (SET-10) zur zusätzlichen Speicherung aller Messdaten in einem zentralen, lokalen Serververzeichnis. Hier werden die Messdaten aller über EasyTouch angeschlossenen Wiegesysteme sowie aus allen installierten EasyTouch-Funktionen gespeichert. Speziell für Benutzer mit mehreren Wiegesystemen besteht hierdurch der Vorteil, alle Wiegedaten in nur einer Datenbank konsolidiert zu haben und einzelne Messdaten von verschiedenen Waagen in nur einer Tabelle suchen zu müssen. Die Save Server-Datenspeicherung ist ebenfalls manipulationssicher und unveränderlich

 

Lizenzinformationen

  • Lizenzumfang: Eine Lizenz kann auf bis zu vier Endgeräten (PC, Laptop, Tablet) gleichzeitig und unabhängig betrieben werden
  • Benutzer: In einer Lizenz können unbeschränkt viele Benutzer angelegt werden
  • Waagen: Es können beliebig viele Waagen in einer Lizenz angelegt und betrieben werden
  • Kommunikation Waagen-Endgerät: Die Waage(n) können per seriellem Anschluss, USB, Bluetooth, Ethernet oder per WLAN mit dem PC, Laptop oder Tablet kommunizieren

Technische Daten


Informationen zur Produktsicherheit

Hersteller:

KERN & SOHN GmbH

Postanschrift:

Ziegelei 1
72336 Balingen-Frommern
Deutschland

Kontakt:

info@kern-sohn.com

Wir akzeptieren


Bild von Apple PayApple Pay
Bild von PayPalPayPal
Bild von KreditkarteKreditkarte
Bild von KlarnaKlarna
Bild von VorkasseVorkasse
Bild von RechnungRechnung

Wir helfen Ihnen gern persönlich


KontaktbildKundenservice
Kundenservice

zum Kontaktformular